- Pulci
- Pulci['pultʃi], Luigi, italienischer Dichter, * Florenz 15. 8. 1432, ✝ Padua Oktober oder November 1484; befreundet mit Lorenzo de' Medici; schrieb, oft im volkstümlichen Florentinisch, Sonette zum Teil burlesken Charakters, eine Novelle (»Novella del picchio senese«) und geistliche Gesänge. Kultur- und zeitgeschichtlich interessant sind seine Briefe. Pulcis literarischer Nachruhm beruht jedoch auf dem tragikomischen Ritterepos »Il Morgante« (die ersten 23 Gesänge 1478, endgültige, zweigeteilte Fassung 1483 in 28 Gesängen unter dem Titel »Il Morgante maggiore«; deutsch »Morgant, der Riese«), in dem er auf hohem künstlerischen Niveau Gestalten der altfranzösischen Karlsepik und ihrer oberitalienischen Adaptationen für ein höfisch-humanistisches Publikum parodistisch und schwankhaft umdeutet.Ausgaben: Morgante e lettere, herausgegeben von D. De Robertis (21984); Opere minori, herausgegeben von P. Orvieto (1986).G. Getto: Studio sul »Morgante« (Florenz 1967);A. Gareffi: L'ombra dell'eroe: »Il Morgante« (Urbino 1986);C. Jordan: P.'s »Morgante«. Poetry and history in the 15th-century Florence (Washington, D. C., 1986).
Universal-Lexikon. 2012.